ESG Consulting & Corporate Citizenship - Unternehmen in der Pflicht

Wenn es einen Schlüsselbegriff gibt, der den Zeitgeist perfekt wiedergibt, ist es die Nachhaltigkeit. Sie erscheint als Schlagwort in nahezu allen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Debatten und gilt inzwischen als Lösungsformel für die enormen Herausforderungen, die Gesellschaften auf der ganzen Welt bewältigen müssen. Auch die Transformation gehört zu diesen Begriffen, die eine Vielzahl von Fakten und Entwicklungen auf einen gemeinsamen begrifflichen Punkt bringen.
Die vier großen Treiber Klimawandel, Digitalisierung, geopolitischer Wettbewerb und Populismus, angereichert durch die Corona-Pandemie, wirken sich direkt und indirekt auf die Unternehmen und auf unternehmerisches Handeln im Allgemeinen aus. Die Unternehmen sind sowohl ursächlich an einigen Veränderungen beteiligt als auch von diesen betroffen, sodass ein hoher Anpassungsdruck entsteht.
Ihre Aufgabe ist es, sich möglichst früh mit notwendigen Veränderungen zu befassen. Dann können sie die Chancen der Transformation nutzen und die Risiken durch entsprechende Resilienz entschärfen. Mehr noch: Sie können und müssen sämtliche Stakeholder von der Zukunftsfähigkeit und Werthaltigkeit des eigenen Geschäftsmodells überzeugen und damit einen Wettbewerbsvorteil generieren.
Von ESG bis CSR – Engagement ist vielseitig
Ob Environmental, Social & Governance (ESG) oder Corporate Social Responsibility (CSR): Das Engagement von Unternehmen hat viele Label. Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit, Stakeholder-Management und Gemeinsinn lassen sich dabei unmittelbar mit einem weiteren Begriff in Verbindung bringen: der Corporate Citizenship. Gemeint ist damit ein zivilgesellschaftliches Engagement von Unternehmen. Sie wollen damit einen Beitrag zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt leisten.
Dahinter steht die Erkenntnis, dass die derzeitigen gesellschaftlichen Herausforderungen kaum einen Bereich verschonen: Unternehmen tragen zu den Veränderungen bei und sind von ihnen betroffen – teilweise sogar existenziell. Sie können gesellschaftliche Themen nicht länger „nebenbei“ betreiben. Im Gegenteil: Sie müssen ihr Kerngeschäft dazu nutzen, den neuen Ansprüchen gerecht zu werden.
Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht
Doch wie lässt sich diese anspruchsvolle Aufgabe bewältigen – erst recht in angespannten Zeiten? FleishmanHillard bietet entsprechende Beratungsleistungen für alle Industrien und Marken an. „Entsprechend“ heißt: Wir decken das gesamte Spektrum ab – von Kampagnen zu einzelnen Themen bis hin zu umfassenden Konzepten und Strategien. Dabei vereinen wir Know-how und Erfahrung mit einem hohen Maß an Kreativität, um Kongruenz der Stakeholder-Ansprache mit den Unternehmenszielen sicherzustellen.
Leistungen im Detail
- ESG in der Markenkommunikation – mit unserem speziellen „FleishmanHillard ESG-Readiness-Check“ prüfen wir schon im Vorfeld die potenzielle „Greenwashing-Beständigkeit“ der Kommunikationsbotschaften
- ESG-Reporting (Nachhaltigkeitsberichte, CSR-Berichte)
- ESG-Strategie: Content, Stakeholder
- ESG-Kampagnen
- ESG-Issue-Management
- Thought Leadership
CSR aus Überzeugung
Die Ansprüche an das Engagement der Wirtschaft und damit an die unternehmerische Verantwortung ist hoch – nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Erwartungen der Öffentlichkeit. Das Spektrum reicht von Spenden und Sponsoring über bewussten Konsum bis hin zur Zertifizierung nach Sozial- und Umweltstandards. Unser Expert:innen Team um Dr. Sebastian Schwark weiß, worauf es ankommt, und bietet in allen relevanten Bereichen kompetente und engagierte Beratungsleistungen an – nicht zuletzt auch deshalb, weil ein Engagement im Hinblick auf ESG und CSR auch für sie eine Überzeugungssache ist.