Archiv

Content

  • Wie Social Media-Inhalte besser performen können – konkrete Tipps

    Niemand interessiert sich für Ihre Beiträge in den sozialen Medien? Ihre Anzeigen bringen keine Ergebnisse? Das Problem könnte sein, dass Ihre Inhalte einfach nicht ansprechend genug sind. Zum Glück gibt es eine Reihe von Herangehensweisen, die Sie sofort ausprobieren können, um das zu ändern...

  • Fünf Faktoren für eine richtig gute Blog-Überschrift

  • Nutzerzentrierte Kommunikation

    https://youtu.be/tpZ1_AP3-Q4 Was kann ich gegen sinkende Social Media-Zahlen tun? Und warum performen Sie nicht mehr so gut?...

  • Show – don’t tell! Was Ihren Themenpitch bei TV-Redaktionen erfolgreich macht

    Um es vorwegzunehmen: Die besten TV-Pitchings drehen sich um Themen, die wirklich sehenswert und relevant sind. Also her mit authentischen Themen, die gut dastehen, auch wenn sie durch das Sieb journalistischer Maßgaben gegangen sind. Mehr noch: Versuchen Sie, die Arbeit der Journalist:innen zu unterstützen! Von PR-Seite erfordert das zwei Dinge: in der Lage sein, von der Marketing-Perspektive in die Journalist:innen-Perspektive zu wechseln. Und eine saubere Recherche über die Bedürfnisse der TV-Medien: Was interessiert die Redaktion...

  • Deshalb sollte SEO fester Bestandteil der Content-Strategie sein

    Suchmaschinenoptimierung ist kein neues Konzept. Allerdings findet es immer noch wenig Anwendung bei der Erstellung von Content-Strategien: In der Regel geschieht die SEO-Optimierung von Inhalten in nachgelagerter Form. Es gibt jedoch gute Gründe, warum Suchmaschinenoptimierung und Content-Strategie Hand in Hand gehen sollten...

  • Keine Angst vor Trivialität: LinkedIn ist nicht das neue Facebook

    Besonders in der deutschen Digital-Szene wird immer wieder die Befürchtung laut, dass mit dem Reichweiten-Verlust auf Facebook nun LinkedIn zum Medium der Wahl wird. Das würde – so die Sorge – eine Trivialisierung des Contents zur Folge haben. Tatsächlich aber ist das nicht der Fall, jedenfalls nicht in einem relevanten Ausmaß. Warum? Hier ein paar Anhaltspunkte dafür:

  • Martin Halusa ist Head of Media Relations & Content bei FleishmanHillard

    Der frühere Konzernsprecher der Deutsche Börse AG und langjährige Journalist Martin Halusa ist seit 15. September 2021 bei der internationalen Kommunikationsagentur FleishmanHillard Deutschland. Er hat dort die Funktion des „Head of Media Relations & Content“. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung von nationalen und internationalen Medienstrategien sowie authentischen Inhalten für und mit Kunden. Darüber hinaus wird er Themen identifizieren und Kunden, Marken und Personen in Tier 1 Medien platzieren. Er berichtet an Hanning Kempe, CEO...

  • 4 Tipps für erfolgreiche Videos in der Unternehmenskommunikation

    Videos stehen in der Unternehmenskommunikation oft ganz oben auf der Wunschliste. Trotzdem scheitern viele Filmprojekte schon auf den ersten Metern: Sie scheinen zu teuer, zu aufwändig –  und ihr Mehrwert wird oft als vage wahrgenommen. Damit Unternehmen im Bewegtbild überzeugen, sollten diese vier Punkte unbedingt auf ihrer Checkliste stehen...