Archiv
Corona-Krise
-
Faszination Healthcare: Was Gesundheitskommunikation so spannend macht
Gute Gesundheitskommunikation wird immer komplexer – gerade das macht sie so spannend. Noch nie gab es so viele Kanäle, auf denen sich die unterschiedlichen Zielgruppen erreichen lassen. Noch nie war es für alle Zielgruppen leichter, an Gesundheitsinformationen zu gelangen. Noch nie aber war es gleichzeitig für diese Zielgruppen so schwer, Gesundheitsinformationen qualifizieren und einschätzen zu können. Dies alles inmitten einer Pandemie, in der es beinahe täglich neue Erkenntnisse zu kommunizieren gibt. Für Kommunikatoren ist es...
-
Global Solutions Summit, Tag zwei: Klartext und Kooperationswille
Am zweiten Tag des Global Solutions Summit standen zunächst zwei Staatsoberhäupter im Mittelpunkt: Kanzlerin Angela Merkel und Mario Draghi, Ministerpräsident Italiens, dem Gastgeberland des kommenden G20-Gipfels, und ehemaliger EZB-Chef...
-
Global Solutions Summit: Post-Covid-Welt braucht einen grundlegenden Systemwechsel
Gipfeltreffen in Berlin: Am 27. Mai startete der Global Solutions Summit in der deutschen Hauptstadt. Das Ziel ist ambitioniert: Nicht weniger als eine Neuausrichtung der internationalen Zusammenarbeit steht auf dem Programm, insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Technologie und Finanzen. Sie haben durch die Pandemie einen weiteren Dringlichkeits-Schub erhalten...
-
Warum faktenbasierte Kommunikation zur Corona-Impfung wichtig ist
Warum Beipackzettel heute in aller Munde sind – und es noch nie so wichtig war, faktenbasierte Informationen zu Impfstoffen zu teilen...
-
Warum zertifizierte Krisenberater im Notfall einen großen Unterschied machen
FleishmanHillard bietet als einziges internationales Agentur-Netzwerk eine Zertifizierung für Senior-Berater/-innen im Bereich Krisenkommunikation an: Die sogenannte A.R.C.TM Zertifizierung (Asses Resolve Control) der PR-Agentur sorgt für eine standortübergreifende, gleichbleibend hohe Qualität und einen kühlen Kopf in der Krise. Head of Corporate Communications, Volker Pulskamp, ist einer von Deutschlands versiertesten Krisenkommunikatoren und er hält große Stücke auf die systematische Ausbildung von Krisenberater/innen.
-
Resilienz: Handlungsfähigkeit in der Krise
Ungewissheit prägt die neue Normalität. Unternehmen und Führungskräfte müssen lernen, Krisen in Zukunft besser standzuhalten und auf das Unerwartete angemessen zu reagieren, um trotz Uneindeutigkeit nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern.
-
Transformation zwingt Unternehmen zur Neupositionierung
Die Corona-Pandemie hat Wirtschaft und Gesellschaft in einen Ausnahmezustand versetzt. Die vielfältigen Freiheitsbeschränkungen der Bürger und einschneidenden Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf durch die reemanzipierte Staatsgewalt haben die Zwangsmacht des Staates unmittelbar erlebbar gemacht und die politische Ökonomie tiefgreifend verändert...
-
Krisenkommunikation in Zeiten der Corona-Pandemie
Interview mit Crisis Lead und Krisenkommunikations-Spezialist, Volker Pulskamp: Nach einem Jahr der gefühlten Dauerkrise gibt der FleishmanHillard Germany-Experte Einschätzungen dazu, inwiefern sich die Corona-Pandemie auf die Krisenkommunikation von Unternehmen nachhaltig auswirkt. Welche Veränderungen und Trends sind hier festzustellen und welche Learnings lassen sich daraus für Unternehmen ziehen – das erklärt er im Interview...
-
Weniger German Angst in Zeiten der Corona-Krise
Die globale COVID-19-Pandemie beeinflusst die Wahrnehmung und die Einstellung von Verbrauchern gegenüber Gesellschaft, Unternehmen und Politik nachhaltig über Landes- und Altersgrenzen hinweg. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Marktforschungs-Team von FleishmanHillard, TRUE Global Intelligence, in sechs Ländern durchgeführt hat. Hierfür wurden mehr als 6.500 Verbraucher unterschiedlicher Altersgruppen in Deutschland, Italien, Großbritannien, China, Südkorea und in den Vereinigten Staaten befragt. Dabei zeigt sich: Im internationalen Vergleich blicken die Deutschen insgesamt optimistischer auf die...
-
FleishmanHillard geht ins Home Office
Die aktuelle Situation um Corona/Covid-19 beeinträchtigt neben dem öffentlichen zunehmend auch das wirtschaftliche Leben in Deutschland. Wir unterstützen die Anstrengungen, die weitere Ausbreitung des Virus so weit wie möglich zu verlangsamen, und möchten unsere Mitarbeiter/-innen und deren Familien schützen. Deshalb arbeiten wir bis auf Weiteres aus dem Home-Office...