Archiv
Corporate Health
-
Warum Unternehmens- und Produktkommunikation in der Gesundheitswirtschaft nicht getrennt betrachtet werden sollten
Produkt- und Unternehmenskommunikation werden organisatorisch auch heute noch häufig als getrennte Einheiten mit unterschiedlichen Teams, Budgets und Verantwortlichkeiten gesehen. Das führt in einigen Fällen dazu, dass Silos entstehen und die eine Einheit nicht zwangsläufig weiß, was die andere Einheit gerade plant. Oder auch dazu, dass übergreifende Projekte nicht begonnen werden – weil sie einen anderen Budgettopf betreffen...
-
Warum in Healthcare-Kampagnen mehr Kreativität steckt als in anderen Bereichen
Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich haben den Ruf, eher konservativ zu sein. Hier wirkt scheinbar nur „klassische PR“. Kreative, moderne Formate funktionieren nicht so gut, oder doch? Im Interview mit Laura Klemm erklärt Nadine Dusberger, Head of Healthcare, wie man in der Gesundheitskommunikation erfolgreiche und kreative Kampagnen umsetzt und warum Kampagnen in Healthcare aus ihrer Sicht viel mehr Kreativität brauchen als Kampagnen anderer Branchen. Dabei teilt sie Insights aus ihrem Alltag und ihre Key Learnings bei der...
-
FleishmanHillard Deutschland: Neuaufstellung in den Bereichen Corporate & Public Affairs und Agenturkommunikation
FleishmanHillard stellt die Weichen für weiteres Wachstum in Deutschland: Zum 1. August hat die Agentur die Bereiche Public Affairs und Corporate Communications am Standort Berlin zusammengelegt. Zum 1. September besetzt FleishmanHillard erstmalig die Position für Agenturkommunikation...