Archiv
COVID–19
-
Moderne Pharmakommunikation heute
Krankenhaus- und Praxisbesuche haben für den Pharmaaußendienst unter der Corona-Pandemie Seltenheitswert. Zum Teil setzen Kliniken und Praxen das Besuchsverbot sehr strikt um, um ihre Patient/-innen zu schützen. Große Industrieausstellungen im Rahmen von Kongressen sind seit langer Zeit nicht möglich und ob die in dieser Form ihren Weg in die Kongresse zurückfinden, darf bezweifelt werden. Doch wie informiert man in diesen Zeiten die Ärzteschaft über neue Produkte, Studien oder Entwicklungen, wenn der persönliche Draht fehlt und...
-
Die Tücken der Corona-Impfkampagne
Als Arzt in der Gesundheitskommunikation und aus unmittelbarer Erfahrung mit Patient/-innen bin ich an die Kommunikation mit schwierigen Personen und an die ungewöhnlichsten Fragen gewöhnt. Gerade deshalb habe ich mich entschieden, neben meiner Agenturtätigkeit die Impfkampagne zu unterstützen und als Impfarzt tätig zu werden. Am 26. September 2021 schloss nun das Impfzentrum. Darum ist es an der Zeit, ein paar Gedanken zu meinen Erfahrungen zu teilen...
-
„Psychologische Impfung“ als Mittel gegen Fake News
Wissen Sie, wie häufig Sie im Internet und in den sozialen Medien mit Falschinformationen konfrontiert werden? Vermutlich öfter, als Ihnen lieb ist: Laut aktueller Umfragen liest, hört oder sieht jeder von uns mindestens einmal wöchentlich „Fake News“1, zu Beginn der COVID-Pandemie vermutlich sogar noch häufiger. Durch solche Falschinformationen entstehen jährlich geschätzte 78 Milliarden Dollar an wirtschaftlichen Schäden weltweit.2 Zum Vergleich: Mit dieser Summe könnte man die kostenlosen Corona-Tests der Bundesregierung in Deutschland rund 21 Jahre...
-
Vom „Eau de Holiday“ bis zu den „Sunrise Chasers“: COVID-19 setzte 2020 viel Kreativität frei
Welche Wirkung hat COVID-19 auf PR-Kampagnen weltweit? Das Signal der Golden World Awards 2021 ist deutlich: PR is back – und war trotz Pandemie im vergangenen Jahr auch nie wirklich weg. Im Gegenteil. Nimmt man die Anzahl der Bewerbungen um die jährlichen Awards der International Public Relations Association (IPRA) als Gradmesser, war Corona sogar ein Motor herausragender PR-Arbeit und Kreativität bei PR-Kampagnen weltweit...
-
Transformation zwingt Unternehmen zur Neupositionierung
Die Corona-Pandemie hat Wirtschaft und Gesellschaft in einen Ausnahmezustand versetzt. Die vielfältigen Freiheitsbeschränkungen der Bürger und einschneidenden Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf durch die reemanzipierte Staatsgewalt haben die Zwangsmacht des Staates unmittelbar erlebbar gemacht und die politische Ökonomie tiefgreifend verändert...
-
Weniger German Angst in Zeiten der Corona-Krise
Die globale COVID-19-Pandemie beeinflusst die Wahrnehmung und die Einstellung von Verbrauchern gegenüber Gesellschaft, Unternehmen und Politik nachhaltig über Landes- und Altersgrenzen hinweg. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Marktforschungs-Team von FleishmanHillard, TRUE Global Intelligence, in sechs Ländern durchgeführt hat. Hierfür wurden mehr als 6.500 Verbraucher unterschiedlicher Altersgruppen in Deutschland, Italien, Großbritannien, China, Südkorea und in den Vereinigten Staaten befragt. Dabei zeigt sich: Im internationalen Vergleich blicken die Deutschen insgesamt optimistischer auf die...