Archiv

HR

  • Wie arbeiten Recruiter:innen?

    ...

  • Stereotype helfen uns nicht weiter

    Sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld stolpern wir immer wieder über Stereotype. Das fängt schon mit dem Baby-blauen Strampler für Jungs und der rosa Mütze für Mädchen an, zudem spielen Mädchen ja hauptsächlich mit Puppen und Jungs lieben Spielzeugautos. Aber stimmt das wirklich oder leiten uns hier festgefahrene Stereotypen? Auch in der PR-Welt begegnen wir Stereotypen, besonders wenn es um die Geschlechterverteilung sowie die Ausbildung geht. Aber wer sich ihnen unterordnet, verschenkt viel...

  • Was die späten Millennials und die Generation Z von ihrem Job erwarten

    Die Nachhut der Millennials und die Generation Z stellen neue Anforderungen an den Arbeitsmarkt und die Recruiting-Prozesse – das geht zumindest aus diversen Artikeln und Studien hervor. Nun heißt es „Umwelt vor Gehalt, Flexibilität vor Tradition“ und „Sinnhaftigkeit vor Unternehmenshistorie“. Aber ist das wirklich so? Im Gespräch mit Laura Klemm gibt uns Anne Glier, unsere Head of Talent Development, einen Einblick in ihre Erfahrungen mit der neuen Generation am Arbeitsmarkt. Bevor es aber losgeht, hier...

  • Heißes Pflaster: Büro oder Homeoffice?

    Vor mittlerweile anderthalb Jahren mussten viele ihren Arbeitsplatz in die eigenen vier Wände verlegen. Nach zahlreichen Lockdowns und Impfungen ist es nun soweit - seit dem 01.07.2021 ist die landesweite Homeoffice-Pflicht aufgehoben und die Menschen können ihren „alten“ Arbeitsplatz wieder wie gewohnt nutzen. Also einfach alles wieder auf Anfang? Eher nicht! Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt, wird schnell merken, dass es bei der Umstellung viele Hürden gibt - aber auch Chancen, die Arbeitsweise...

  • Kurzfristige Vakanzen mit Agenturmitarbeitern besetzen

    Wenn in einem Unternehmen ein/-e Mitarbeiter/-in kurzfristig oder auch für eine Weile ausfällt, lohnt es sich manchmal nicht nachzubesetzen. Stattdessen braucht es dann eine professionelle Überbrückung, die Themen und Prozesse weiter tragen kann. In Kommunikationsabteilungen kann das gut ein/-e Experte/-in aus der PR-Agentur übernehmen...

  • Warum individuelle Personalentwicklung nachhaltig wirkt

    Persönliche Weiterentwicklung – was vielerorts ein Buzzword mit Standardregister ist, wird bei FleishmanHillard Germany anders gelebt. Personalchefin Anne Glier setzt auf individuelle Ansätze, intrinsische Motivation und Diversity...

  • Anne Glier übernimmt Rolle als Head of Talent Development bei FleishmanHillard

    Anne Glier (43) ist seit 1. Juli 2019 Head of Talent Development und Teil des Executive Teams bei FleishmanHillard. Sie berichtet an Deutschland-CEO Hanning Kempe und folgt auf Nicol Gröschel, die das Unternehmen Ende Juni verlassen hat, um sich mit einem Personal- und Recruitingservice selbstständig zu machen...