Archiv
Klimaneuträlität
-
EU Green Claims Directive – Warum Unternehmen und Verbraucher von der Gesetzesinitiative profitieren
Für Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, authentisch zu kommunizieren und als echte Marke wahrgenommen zu werden. In unseren Beratungen empfehlen wir, stets eine hohe Konsistenz zwischen Kommunikation und Handeln herzustellen. Doch ausgerechnet in der Nachhaltigkeitskommunikation ist dieser Grundsatz bei vielen Akteuren noch nicht angekommen. Labels wie „100 Prozent recyclebar“, „plastikfrei“ oder „klimaschonend“ zieren die Produkte, ohne dass die Hersteller belegen, wie sie zu dieser Aussage kommen. Und genau dort soll die „Green Claims Directive“ der...
-
Erneuerbare Energien – Schlüssel für eine sichere Versorgung und wirtschaftlichen Erfolg
Laut der Online-Umfrage „European Energy Crisis“ der TRUE Global Intelligence, einer hauseigenen Forschungsabteilung der Kommunikationsberatung FleishmanHillard, sehen Unternehmen in der konsequenten Verbesserung der Rahmenbedingungen für private Investitionen in erneuerbare Energien eine zentrale Antwort auf die anhaltende Energiekrise und den Schlüssel für eine gesicherte Energieversorgung in der Zukunft...
-
Die umstrittene Rolle der Kernenergie auf dem Weg zur Klimaneutralität
Erst kürzlich wurde auf der 26. Klimakonferenz der UN in Glasgow (COP 26) über die Minderung der Kohleverstromung und den Ausbau alternativer Erzeugungstechnologien diskutiert, um die Grundlage für eine klimaneutrale Wirtschaft der Zukunft zu legen. Nachdem der Fokus dabei in den vergangenen Jahren vor allem auf den erneuerbaren Energien lag, erlebt die Debatte über die Rolle von Kernenergie aktuell eine Renaissance...