Archiv
Klimapolitik
-
EU Green Claims Directive – Warum Unternehmen und Verbraucher von der Gesetzesinitiative profitieren
Für Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, authentisch zu kommunizieren und als echte Marke wahrgenommen zu werden. In unseren Beratungen empfehlen wir, stets eine hohe Konsistenz zwischen Kommunikation und Handeln herzustellen. Doch ausgerechnet in der Nachhaltigkeitskommunikation ist dieser Grundsatz bei vielen Akteuren noch nicht angekommen. Labels wie „100 Prozent recyclebar“, „plastikfrei“ oder „klimaschonend“ zieren die Produkte, ohne dass die Hersteller belegen, wie sie zu dieser Aussage kommen. Und genau dort soll die „Green Claims Directive“ der...
-
Ein Blick auf die energiepolitische Agenda 2023: Der Trend zu mehr Staat setzt sich fort
Ein turbulentes energiepolitisches Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu: In Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und dessen energiepolitische Folgen fasste das Kabinett dieses Jahr eine Vielzahl energiepolitischer Beschlüsse, die oftmals im Eiltempo durch das parlamentarische Verfahren gebracht wurden. Vernetzen Sie sich mit Hark Möller und Hendrik Köstens auf LinkedIn...
-
Jonas Rex-Quincke verstärkt ab dem 1. Juni 2022 als Vice President das Berliner Büro von FleishmanHillard
Jonas Rex-Quincke verstärkt seit Juni 2022 als Vice President das Berliner Büro von FleishmanHillard. Dort unterstützt er Dr. Thies Clausen bei dem weiteren Ausbau der Practice Corporate Public Affairs, insbesondere im Bereich Energie & Klima. Als gut vernetzter Experte stellt er die Practice auf breitere Füße...
-
Die umstrittene Rolle der Kernenergie auf dem Weg zur Klimaneutralität
Erst kürzlich wurde auf der 26. Klimakonferenz der UN in Glasgow (COP 26) über die Minderung der Kohleverstromung und den Ausbau alternativer Erzeugungstechnologien diskutiert, um die Grundlage für eine klimaneutrale Wirtschaft der Zukunft zu legen. Nachdem der Fokus dabei in den vergangenen Jahren vor allem auf den erneuerbaren Energien lag, erlebt die Debatte über die Rolle von Kernenergie aktuell eine Renaissance...
-
FleishmanHillard holt Energie-, Klima- und Digitalpolitik-Experte Hendrik Köstens
Hendrik Köstens ist seit April 2021 als Managing Supervisor im Berliner Büro von FleishmanHillard tätig. Dort unterstützt er den Wachstumskurs der Practice Corporate & Public Affairs unter Dr. Thies Clausen. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Energie- und Klima- sowie der Digitalpolitik.