Archiv

Kommunikationstrend

  • ChatGPT: Wie Künstliche Intelligenz die Kommunikationsbranche beeinflusst

    Am 30. November 2022 wurde ChatGPT für die Öffentlichkeit freigegeben. Nur fünf Tage später fütterten bereits eine Millionen Nutzer:innen die künstliche Intelligenz (KI) mit ihren Anfragen. Gerade in schreibenden Berufen waren Neugierde und Sorge gleichermaßen groß:  Auf Basis weniger Stichworte schreibt der Textroboter menschlich anmutende Texte oder beantwortet Fragen, für die ansonsten stundenlang Suchmaschinenergebnisse gelesen werden müssten. Das am 14. März veröffentlichte ChatGPT 4 verspricht noch bessere Ergebnisse, zudem sind bereits mehrere Konkurrenzprodukte ins Rennen...

  • Unternehmens-Purpose als Businesstreiber und kritisches Erfolgskriterium

    Was entscheidet in der Kommunikation und auch hinsichtlich des Geschäfts über Erfolg oder Misserfolg von Marken? War früher nur die Produktqualität der ausschlaggebende Faktor, so sind Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und Wertevorstellungen mittlerweile fast genauso wichtig geworden. Dieser Trend ist bereits seit einiger Zeit erkennbar, hat aber durch die Pandemie sowie vor allem durch Initiativen wie Black Lives Matter, Fridays for Future & Co. zunehmend zu einem Paradigmenwechsel geführt...

  • So bleiben Führungskräfte bei den neuesten Kommunikationstrends up-to-date

    Nie war der Zugang zu Inhalten aller Art leichter und nie war die Chance der kompletten Überfrachtung und Verwirrung größer. Dabei den Überblick zu behalten und auch bei Kommunikations- und Marketingtrends immer auf der Höhe der Zeit zu sein, ist für CEOs und Kommunikations-/Marketingchefs absolut businessrelevant. Die Quellen sind zahllos, die Relevanz ist je nach Thema schwankend, die Redundanz hoch...

  • Sechs digitale Kommunikationstrends für 2022

    Social Media-Plattformen werden für Marken immer wichtiger, um ihr Publikum auf der ganzen Welt zu erreichen und zu binden. Unter all den Dingen, die in diesem Jahr passiert sind, haben wir sechs Hauptbeobachtungen in die engere Wahl genommen, die Ihre Kommunikationsarbeit im Jahr 2022 optimieren können...

  • Jetzt kommen die jungen Lauten – Nachwuchstalente im Audio-Marketing

    Clubhouse, Twitter Spaces, Podcasts & Co. – ‚TV killed the Radio-Star‘ ist Geschichte: Audio-Formate erleben nicht eine Renaissance, sondern sind das Go-To-Format in der Kommunikation: Direkter, individueller und nachhaltiger sind die Zielgruppen heute mit kaum einem anderen Kanal zu erreichen. Ob unterwegs im Auto oder auf dem Rad, beim Aufräumen und Putzen oder beim Sport[1]: Mittlerweile hört jeder Dritte Deutsche Podcast[2]. Seit 2018 steigt die Nachfrage stetig, während andere Kanäle wie Fernsehen, Radio und Zeitungen...

  • Es geht um Leben und Tod: Generationengerechtigkeit und die Gen-Z

    „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“ tönte es bei den Klimaprotesten im letzten Jahr über Deutschlands Straßen. In den vergangenen 30 Jahren hat wahrscheinlich keine Bewegung so viel Aufmerksamkeit, Debatte und Einfluss erreicht wie die Klimaschutzbewegung...

  • Zero Waste: Wie nachhaltige Kommunikation zu weniger Müll führen kann

    Ob wir das jetzt im Herbst wieder verstärkt erleben werden? Eine Folge der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr: In den Mülltonnen landete mehr Plastikmüll. Der Grüne Punkt berichtete im Juni 2020 von deutschlandweit etwa 10 Prozent mehr Verpackungen insbesondere durch Gesichtsmasken, To-Go-Mahlzeiten oder Einmalhandschuhe. Das zeigte sich besonders in den Großstädten...