Archiv
Krise
-
Zeitenwende – Krieg und unternehmerische Verantwortung
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist klar geworden, dass ein nachhaltiges Wirtschaften ohne Freiheit und Demokratie nicht möglich ist. Nach Wochen diplomatischer Bemühungen, enttäuschten Hoffnungen und eskalierenden Drohungen aus dem Kreml war der Angriff Russlands nicht mehr überraschend - aber deshalb kein bisschen weniger schockierend. Wir erleben zweifellos eine Zeitenwende, wie es Bundekanzler Scholz für die deutsche Politik formuliert hat. Wie immer bei großen Wendepunkten in der Geschichte hat sich auch dieser lange...
-
Warum in Cyber-Krisen Kommunikationsspezialist:innen kommunizieren sollten
„Kommunizieren kann jeder!“ Richtig. Nur können es manche besser als andere. Viel besser. Geschickter. Strategischer. Erfolgreicher. Die einen haben ausgeprägte Kommunikationserfahrungen, die sie schnell abrufen können. Andere haben Fachwissen, das auf persönlichen Erfahrungen oder beruflichen Erlebnissen beruht und auf das sofort zurückgegriffen werden kann...
-
Wider die Scheinheiligkeit!
Transparenz ist das Gebot der Stunde. Das schlechte Management der Corona-Krise hat das schon vor der Pandemie schwindende Vertrauen in unser Gemeinwesen erschüttert. Maskenaffäre, Korruptionsvorwürfe und undurchsichtige Interessenskonflikte schaffen eine veritable Vertrauenskrise, von der Politik und Gesellschaft sich nur langsam erholen werden.
-
Krisenkommunikation in Zeiten der Corona-Pandemie
Interview mit Crisis Lead und Krisenkommunikations-Spezialist, Volker Pulskamp: Nach einem Jahr der gefühlten Dauerkrise gibt der FleishmanHillard Germany-Experte Einschätzungen dazu, inwiefern sich die Corona-Pandemie auf die Krisenkommunikation von Unternehmen nachhaltig auswirkt. Welche Veränderungen und Trends sind hier festzustellen und welche Learnings lassen sich daraus für Unternehmen ziehen – das erklärt er im Interview...