Archiv

PR

  • MOD21 vergibt PR-Etat an FleishmanHillard Germany

    Press Office für „die Zukunft des Bauens” startet in Deutschland ERBUD-Gruppe bringt mit innovativem Startup MOD21 modulare Holzbauweise auf den deutschen Markt Nachhaltiger Rohstoff und hohe Vorfertigung sorgen für zügigeres, ökologisches und wirtschaftliches Bauen mit bis zu 70 Prozent schnellerer Projektabwicklung Professionelle Kommunikation soll Vorteile der modularen Holzbauweise den Kunden und Medien in Deutschland deutlich machen Düsseldorf, 31. Januar 2023 – Die ERBUD-Gruppe vergibt seinen Deutschland PR-Etat für seine neue, innovative Marke MOD21 an FleishmanHillard...

  • Marc Pönitz neuer Senior Vice President Corporate Communications

    Ab sofort verstärkt Marc Pönitz die Practice Corporate Communications von FleishmanHillard Germany. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Planung und Umsetzung unterschiedlichster Kommunikations- und Change-Projekte im Umfeld komplexer Konzernstrukturen wird er als Senior Vice President vom Düsseldorfer Büro aus die strategische Beratung im Team von Volker Pulskamp weiter ausbauen. Marc Pönitz war über 20 Jahren als Kommunikationsverantwortlicher auf Kundenseite global tätig. Damit bringt er als erfolgreich agierende Führungskraft insbesondere ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse...

  • Beziehungsaufbau zu Journalisten – Erfolgsfaktoren für Unternehmen

    So gut wie jedes Unternehmen hat weiterhin ein Interesse daran, in den deutschen Medien thematisiert zu werden. Der Weg dahin ist und bleibt der Kontakt zu den Journalist:innen, die jeweils entscheiden, ob eine Geschichte Nachrichtenwert hat oder eher nicht. Hierfür gibt es Erfolgsfaktoren, die Martin Halusa, selbst langjähriger Journalist und Pressesprecher – heute Head of Media Relations – im Interview mit Stefanie Söhnchen herausstellt. Vernetzen Sie sich mit Martin Halusa und Stefanie Söhnchen auf LinkedIn...

  • Stereotype helfen uns nicht weiter

    Sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld stolpern wir immer wieder über Stereotype. Das fängt schon mit dem Baby-blauen Strampler für Jungs und der rosa Mütze für Mädchen an, zudem spielen Mädchen ja hauptsächlich mit Puppen und Jungs lieben Spielzeugautos. Aber stimmt das wirklich oder leiten uns hier festgefahrene Stereotypen? Auch in der PR-Welt begegnen wir Stereotypen, besonders wenn es um die Geschlechterverteilung sowie die Ausbildung geht. Aber wer sich ihnen unterordnet, verschenkt viel...

  • Vom „Eau de Holiday“ bis zu den „Sunrise Chasers“: COVID-19 setzte 2020 viel Kreativität frei

    Welche Wirkung hat COVID-19 auf PR-Kampagnen weltweit? Das Signal der Golden World Awards 2021 ist deutlich: PR is back – und war trotz Pandemie im vergangenen Jahr auch nie wirklich weg. Im Gegenteil. Nimmt man die Anzahl der Bewerbungen um die jährlichen Awards der International Public Relations Association (IPRA) als Gradmesser, war Corona sogar ein Motor herausragender PR-Arbeit und Kreativität bei PR-Kampagnen weltweit...

  • Königsweg in die Kommunikation? Gibt’s (zum Glück) nicht!

    Kommunikationsstudium, PR-Traineeship und dann (Junior) PR-Berater/-in? Das ist ein Karriereweg von vielen in einer Kommunikationsagentur. Doch DEN EINEN Königsweg in die Kommunikation gibt es (zum Glück) nicht - und genau das macht unsere Branche so attraktiv und spannend für Mitarbeiter/-innen mit unterschiedlichsten Hintergründen. Das PR-Journal hat im Rahmen der Serie „Was macht eigentlich ein/e … bei … ?“ drei Jobprofile bei FleishmanHillard vorgestellt.