Archiv

Reputation

  • Corporate Influencer – Multiplikator/-innen aus den eigenen Reihen

    Influencer Relations sind mittlerweile ein fester Bestandteil in der PR. Ob für Unternehmensbotschaften oder Produktmarketing: Viele nutzen bei ihrer Kommunikation externe Multiplikator/-innen. Von Fitness Influencern bis Petfluencern – für jedes Thema gibt es ein passendes Profil. Doch warum bei Themen wie Awareness, Employer Branding oder Reputation auf außenstehende Personen setzen? Immer mehr Unternehmen fördern und unterstützen ihre Mitarbeiter dabei, selbst als Corporate Influencer zu agieren. Wie viel Potenzial in dieser Kommunikationsstrategie steckt und was Unternehmen...

  • Wider die Scheinheiligkeit!

    Transparenz ist das Gebot der Stunde. Das schlechte Management der Corona-Krise hat das schon vor der Pandemie schwindende Vertrauen in unser Gemeinwesen erschüttert. Maskenaffäre, Korruptionsvorwürfe und undurchsichtige Interessenskonflikte schaffen eine veritable Vertrauenskrise, von der Politik und Gesellschaft sich nur langsam erholen werden.

  • Nachhaltigkeit in der Markenkommunikation

    Während des Lockdowns haben viele Konsumentinnen und Konsumenten die Zeit genutzt, um ihren Lebensstil auf Nachhaltigkeit zu überprüfen. Viele haben daraufhin ihr Kaufverhalten geändert und schauen jetzt genauer hin, inwiefern Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und zukunftsgewandt handeln. Markenexpertin und Head of Brand Affairs bei FleishmanHillard Germany Judith Christina Pierau erklärt im Gespräch mit Stefanie Söhnchen, wie dadurch Chancen und Risiken für die Markenkommunikation entstehen. 

  • Sollte man Frauen nur noch mit (pinken) Samthandschuhen anfassen?

    Was #PinkyGloves über Diversität und Reputation verrät; Wer die aktuelle Folge der Vox-Sendung „Die Höhle der Löwen“ gesehen hat, könnte den Eindruck gewinnen, dass Menschen beim Menstruieren jeden Monat wieder mit einer Herausforderung zu kämpfen haben. Doch vor was genau möchten uns die beiden „Erfinder“ der Pinky Gloves eigentlich bewahren, dass sie so selbstlos den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und öffentlichkeitswirksam im TV nach Investoren/-innen suchen?

  • Warum zertifizierte Krisenberater im Notfall einen großen Unterschied machen

    FleishmanHillard bietet als einziges internationales Agentur-Netzwerk eine Zertifizierung für Senior-Berater/-innen im Bereich Krisenkommunikation an: Die sogenannte A.R.C.TM Zertifizierung (Asses Resolve Control) der PR-Agentur sorgt für eine standortübergreifende, gleichbleibend hohe Qualität und einen kühlen Kopf in der Krise. Head of Corporate Communications, Volker Pulskamp, ist einer von Deutschlands versiertesten Krisenkommunikatoren und er hält große Stücke auf die systematische Ausbildung von Krisenberater/innen.

  • Krisenkommunikation im Falle eines Cyberangriffs – viele Tücken, aber auch Chancen für die Unternehmenskommunikation

    Zahl und Ausmaß von Cyberangriffen auf Unternehmen haben im Laufe des letzten Jahres deutlich zugenommen. Prominente Fälle, in denen selbst große Konzerne von heute auf morgen praktisch lahmgelegt wurden, machten Schlagzeilen. Doch es trifft bei Weitem nicht nur die „großen Fische“, sondern Unternehmen jeder Größe und Branche, vor allem auch Hidden Champions...

  • Finanzdienstleister kommen nicht aus dem Reputationstief

    Die Reputationskrise bei Banken und Finanzdienstleistern hält an. Das zeigt die aktuelle Studie „The Authenticity Gap“, die von dem Beratungsunternehmen FleishmanHillard und Lepere Analytics zum zweiten Mal in Folge der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Sie analysiert die Lücke zwischen den Konsumentenerwartungen und den tatsächlichen Erfahrungen, die Verbraucher mit ausgewählten Finanzdienstleistern machen, den sogenannten Authenticity Gap...

  • Am Ende gewinnt (nicht) immer die Bank – Wie Litigation-PR die Finanzbranche unterstützen kann

    Omega 55 jagt Dr. No. Dies ist nicht etwa der Titel eines neuen James Bond Films. Hier geht es um einen ganz realen Wirtschaftskrimi der Gegenwart: Das Projekt Omega 55 verfolgt Dirk Jens Nonnenmacher, Ex-Chef der HSH Nordbank, alias Dr. No, bis in den Gerichtssaal, wo er neben anderen Ex-Vorständen der Bank wegen Untreue angeklagt ist. Das Verfahren ist der erste deutsche Wirtschaftsprozess, bei dem ein gesamter Bankvorstand auf der Anklagebank sitzt. Entsprechend stark ist...

  • Im Gerichtshof der Öffentlichkeit – Litigation PR wird zur Pflichtdisziplin der Unternehmenskommunikation

    Es verändert sich etwas im Verhältnis zwischen Anwälten, Legal Departments und Unternehmenskommunikatoren. Prozesse und juristische Auseinandersetzungen bestimmen den Alltag von immer mehr Unternehmen – das ist nicht neu. Dass sie aber mit wachsendem Interesse und neugierigen Augen bei jedem juristischen Schritt von den Medien verfolgt werden – das fordert sehr wohl ein Umdenken in den Kommunikationsabteilungen. Juristische Auseinandersetzungen sind inzwischen allgegenwärtig in den Medien und sie nehmen massiven Einfluss auf die Reputation eines Unternehmens.