Archiv
studie
-
Zahlen, Daten, Fakten: Wie Tech-PR das Potenzial von Studien nutzen kann
Je mehr spannende Neuigkeiten und fundierte Hintergründe PR-Fachleute den Redaktionen anbieten können, desto höher sind die Chancen auf eine Veröffentlichung. werden beiden Kriterien gerecht. So sind sie ein wertvolles Element in der Kommunikation von Tech-Unternehmen. Vernetzen Sie sich mit Ann-Charlott Stegbauer auf LinkedIn...
-
Aufmerksamkeit im Internet: wie Botschaften in zweieinhalb Sekunden platziert werden können
...
-
DE&I ist nicht länger ein Unterscheidungsmerkmal – es wird erwartet
Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DE&I) sind global ebenso in den Vordergrund des Bewusstseins der Verbraucher/-innen gerückt wie die Sensibilisierung gegenüber struktureller Ungleichheit in der Gesellschaft. Die diesjährige Authenticity Gap-Studie von FleishmanHillard zeigt: Die Verbraucher/-innen erwarten von Unternehmen mehr denn je, dass diese sich in DE&I-Kernfragen engagieren. Es reicht nicht mehr, einen Standpunkt zu haben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen müssen darüber hinausgehen und kreative Wege finden, wie sie gesellschaftliche Probleme angehen und Haltung zeigen...
-
Studie: Warum das Vertrauen der Verbraucher für Tech-Unternehmen das Wichtigste ist
Eine internationale Studie von FleishmanHillard wollte wissen, wie es um das Verbrauchervertrauen in Unternehmen aus der Technologiebranche steht. Die Antwort: Es steht nicht schlecht – aber eine gewisse Optimierungsfähigkeit ist nicht zu übersehen.
-
Studie „Women, Power & Money“: Deutsche Konsumentinnen mögen’s zuverlässig
Wer die Wahl hat, hat die Qual – das trifft auch auf deutsche Verbraucherinnen zu, die von der enormen Vielfalt des Konsumgüterangebots schlicht überwältigt sind. Markenunterschiede werden von ihnen oft gar nicht wahrgenommen. Das macht sie zu einer vorrangig preisbewussten Einkäuferin mit geringer Markentreue. Zu diesem Ergebnis gelangt die Studie „Women, Power & Money“ der internationalen Kommunikationsberatung FleishmanHillard in Zusammenarbeit mit Ipsos. Darin wurde das Konsumverhalten, aber auch das Selbstverständnis von Frauen beleuchtet. Nach vier...