Archiv

Technology

  • Sind Messen ein Auslaufmodell? Was das Ende der CeBIT für Kommunikatoren bedeutet

    Nachdem das Aus der einst weltgrößten Computermesse verkündet wurde, ist die gesamte IT-Branche in Aufruhr. Fest steht: Es wird keine CeBIT 2019 in Hannover geben. Ein harter, wenn nicht gänzlich unerwarteter Entschluss. Die CeBIT war in ihrer Blütezeit ein weltweit anerkanntes Branchentreffen. In den vergangenen Jahren hat sie allerdings deutlich an Glanz und namenhaften Ausstellern verloren. 2017 entschied sich Microsoft gegen einen eigenen Messestand. 2018 folgte dann die Telekom. Im gleichen Jahr sollte die Neuausrichtung...

  • Intelligente Kühlschränke und sprechende Staubsauger: Wieviel Innovation vertragen die Deutschen?

    Die Deutschen wollen smart wohnen. Sagen sie. Laut einer Umfrage von Coqon können sich drei von vier in Deutschland lebende Personen gut vorstellen, in einem Smart Home zu leben. Oder anders gesagt: Sie wünschen sich technische Verfahren und Systeme in ihren Wohnräumen, die für eine bessere Wohn- und Lebensqualität, mehr Sicherheit und effizientere Energienutzung sorgen. Ganze 84 Prozent finden Produkte aus dem Bereich vernetztes Wohnen und Smart Home interessant bis sehr interessant.[1]