Archiv

The Authenticity Gap

  • Authenticity Gap Studie 2021: Adé geschliffener Marketingsprech – hallo authentische Inhalte

    Reputation ist ein fundamentaler Bestandteil jedes Unternehmens. Reputation basiert auf Glaubwürdigkeit – und die wiederum bedarf der Authentizität. Doch was macht Unternehmen und ihre Marken in den Augen von Verbraucher/-innen authentisch? Genau das untersucht FleishmanHillard mit der Authenticity Gap-Studie. Der „Authenticity Gap“ ist die Lücke zwischen den Erwartungen der Verbraucher/-innen und ihren Erfahrungen. Entsprechend untersucht die Authenticity Gap-Studie die Diskrepanz zwischen ebendiesen Erwartungen und der tatsächlichen, erfahrungsbedingten Wahrnehmung eines Unternehmens oder einer Marke...

  • Glaubwürdigkeit in Zeiten von Fake News – FleishmanHillard Authenticity Gap Studie 2017/18

    Die Diskussion um Fake News in der politischen Auseinandersetzung hat einen zunehmend negativen Einfluss auf die Glaubwürdigkeit von Unternehmensnachrichten im Allgemeinen. Zu diesem Ergebnis kommt die 2017/18 Authenticity Gap (A-Gap) Studie von FleishmanHillard. Demnach halten inzwischen 25 % der Deutschen jede Form von Information für unglaubwürdig. Diese Vorbehalte haben sich in den letzten beiden Jahren fast verdreifacht. 2015 lag der Vergleichswert noch bei neun Prozent...

  • Studie von FleishmanHillard: Kunden wollen als Individuum behandelt werden, nicht als Zielgruppe

    Verbraucher erwarten von Unternehmen Produkte und Dienstleistungen, die persönlich auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das gilt für unzählige Konfigurationsmöglichkeiten beim Autokauf ebenso wie für personalisierte Medikamente oder den an alle Lebenslagen anpassbaren Kredit. Sie wünschen sich damit Produkt- und Serviceinnovationen, die das Individuum und nicht die Zielgruppe in den Mittelpunkt stellt. Dies gilt im Wesentlichen für sämtliche untersuchten Branchen und Länder.

  • Studie von FleishmanHillard: Unternehmen weltweit enttäuschen Kundenerwartungen

    FleishmanHillard präsentiert seine neue Studie „The Authenticity Gap“. Diese untersucht die Kluft zwischen Kundenerwartungen und Kundenerfahrungen in Bezug auf Branchen und Unternehmen. Dazu identifiziert die Studie diejenigen Verhaltensmerkmale, die Verbraucher am häufigsten mit glaubwürdigen Unternehmen in Verbindung bringen. Sie zeigt zudem auf, welche Veränderungen Unternehmen vornehmen können, um ihre Reputation bei Kunden zu verbessern.