Corporate-Citizenship-Studie 2024

Corporate Citizenship: Reputations- und Risikomanagement in der großen Transformation

Corporate Reputation

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der alle Lebensbereiche fundamental verändert. Dynamische Krisen und die Volatilität etablierter Strukturen prägen die neue Realität. Ereignisse sind komplexer und unvorhersehbarer. Das betrifft längst nicht nur die Politik, auch Unternehmen stehen dabei besonders im Fokus. Angesichts der beispiellosen Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft aktuell steht, fordern Stakeholder von Unternehmen, sich klaren Prinzipien zu verpflichten und zur Lösungen globaler Probleme beizutragen.

FleishmanHillard analysiert in der Studie Corporate Citizenship 2024“ den Stand der unternehmerischen Verantwortung in Europa. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen beleuchtet die Studie, wie Unternehmen die Auswirkungen ihres Wirtschaftens verstehen, verantwortungsvoll handeln und dies kommunizieren.

Im Zuge der anhaltenden Transformation reichen CSR-Maßnahmen nicht mehr aus, um die Erwartungen von Investoren, Kunden, NGOs, politischen Entscheidungsträgern und einer kritischen Öffentlichkeit zu erfüllen. Stattdessen muss unternehmerische Verantwortung in die Geschäftsstrategie integriert werden. Dabei sollten die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen eines Unternehmens und seine finanziellen Erträge als integrative Einheit gedacht und gesteuert werden. Ein umfassender Corporate Citizen kann idealerweise einen substanziellen Beitrag zur Transformation leisten, Reputations- und Geschäftsrisiken steuern und seine Resilienz gegenüber gegenwärtigen und zukünftigen Krisen erhöhen.

 

„Risikomanagement und Reputationssteuerung werden zunehmend komplexer. Unabhängig von vergangenen und aktuellen Krisen werden Fragen zur Unternehmensverantwortung immer häufiger gestellt – dabei steht jedes Mal die sogenannte Licence to Operate eines Unternehmens auf dem Spiel. Die große Transformation bietet die Chance, Geschäfts- und Kommunikationsstrategien frühzeitig an die sich wandelnden Erwartungen anzupassen.”
Dr. Sebastian Schwark, Head of Corporate Reputation

 

Über die Corporat-Citizenship-Studie
Die Studie „Corporate Citizenship 2024“ von FleishmanHillard untersucht unternehmerische Verantwortung im Kontext der gesellschaftlichen Transformation. Dabei werden zunächst die aktuellen Veränderungen und ihre Auswirkungen auf Unternehmen analysiert. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass Unternehmen die geplanten und unbeabsichtigten Folgen ihrer Geschäftstätigkeit umfassend berücksichtigen müssen.

Auf Basis eines analytischen Rahmens wird untersucht, wie elf westeuropäische Unternehmen Corporate Citizenship definieren, umsetzen und kommunizieren. Die Studie entwickelt eine Definition eines umfassenden Corporate Citizens, der die wichtigsten Prinzipien der Verantwortung integriert und gleichzeitig branchen- und unternehmensspezifischen Besonderheiten gerecht wird. Die Erkenntnisse der Studie beginnen auf der Ebene von Strategie und Kommunikation und können auf Unternehmen jeder Branche und Größe angewendet werden.

 

Jetzt Downloaden: „Corporate Citizenship: Reputations- und Risikomanagement in der großen Transformation”

 

Dr. Sebastian Schwark

 

 

Dr. Sebastian Schwark
Head of Corporate Reputation