Corporate Reputation - Wandel schafft neue Herausforderungen

Icon

Die Welt ist im Umbruch. Klimawandel, Digitalisierung, geopolitische Spannungen und die Krisen der Demokratie verändern den Rahmen unseres Wirtschaftens. Nur wer die Implikationen dieser Transformation begriffen hat, kann den Wandel mitgestalten. Ein zukunftsorientiertes und agiles Management berücksichtigt das – und kann so die Risiken der Transformation effektiv managen und die Chancen, die sich daraus ergeben, nutzen.

Die Perspektive der Gesellschaft muss von Beginn an in Managemententscheidungen reflektiert werden. Wertschöpfung findet dort statt, wo das Interesse von Anspruchsgruppen einbezogen und Reputation systematisch gemanagt wird. Reputation ist das Produkt von Verhaltensweisen und den Erwartungen gesellschaftlicher Anspruchsgruppen. Ein effektives und zeitgemäßes Reputationsmanagement besteht deshalb aus weit mehr als Unternehmenspositionierung und CSR-Kampagnen. Es bedarf einer umfassenden Strategie, die Geschäftsmodell und unternehmerischer Verantwortung gleichermaßen gerecht wird.

Wir sind spezialisiert auf professionelles Reputationsmanagement von Unternehmen und Organisationen. Damit unterstützen wir Entscheider bei Strategie und Kommunikation.

Reputationsmanagement ganzheitlich denken und umsetzen

Wir verstehen Reputationsmanagement als Werttreiber. Mit unserem methodischen Fokus auf Anspruchsgruppen und gesellschaftliche Interessenlagen heben wir Wertschöpfungspotenziale. Wir arbeiten mit eindeutig definierten Prozessen, aber immer individuell auf das Unternehmen bezogen, datengetrieben und kreativ.

Unser Portfolio besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Komponenten: Strategieentwicklung, Reputationsanalyse, Reputationsaufbau, Reputationspflege und Organisationsberatung.

Wir denken Reputationsmanagement mehrdimensional: geschäftsbezogen, aber im Spannungsfeld der gesellschaftlichen Ansprüche. Wertschöpfungsgetrieben, aber wertgebunden. National und international, lokal und global.

Wir kennen die Entscheidungsprozesse und die Entwicklungslogik von Unternehmen. Wir schaffen Akzeptanz und Verständnis für die Unternehmensstrategie und das unternehmerische Handeln, ebenso wie die Anliegen der unterschiedlichen Interessengruppen. Wir schaffen nachhaltige Beziehungen. So schützen wir die „Licence to operate“ unserer Kunden.

Wir bieten umfassende Unternehmenskommunikation aus einer Hand. Wir arbeiten „kanalagnostisch“ – d.h. in allen Kanälen, die die Zielgruppen erreichen. Wir schaffen Geltung für unternehmerische Verantwortung und stärken das Unternehmen für und in Krisen.

Leistungen im Detail

  • Strategieentwicklung
    • Strategieprozess
    • Szenarienplanung
    • Trendanalysen
  • Reputationsanalyse
    • Issue Deep Dives / Themengutachten
    • Stakeholder Befragungen / Meinungsumfragen
    • Social Media Analysen
    • Profilanalysen Executive Leadership
  • Reputationsaufbau
    • Corporate Positioning
    • Executive Positioning
    • Corporate Citizenship Programme
    • Stakeholder Programme
    • Content Produktion und Platzierung
  • Reputationspflege
    • Stakeholder Management
    • Issue Management
    • Riskmanagement
    • Krisenresilienz
  • Organisationsentwicklung
    • Struktur Corporate Communications Abteilungen
    • Zielorganisation und Zielkultur

Whitepaper: „Corporate Citizenship – Unternehmerische Verantwortung neu denken” – hier downloaden