CommCoach Blog
In unserem FleishmanHillard Blog “CommCoach” lesen Sie Artikel unserer Expert:innen zu Themen, die uns umtreiben oder auffallen, rund um PR, Kommunikation, Public Affairs und Marketing.
-
Politische Kommunikation auf Augenhöhe schafft Vertrauen
Über Inhalte lässt sich vortrefflich streiten. Neben den Inhalten ist es für Politiker:innen und ihre Beziehung zu den Wähler:innen jedoch auch von großer Bedeutung, wie sie kommunizieren. Und hier scheint sich eine Änderung zu vollziehen, die in der öffentlichen Debatte...
-
Aufmerksamkeit im Internet: wie Botschaften in zweieinhalb Sekunden platziert werden können
Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Content inzwischen bei 2,5 Sekunden liegt. In der Studie wird diese Zuwendung vor allem im Hinblick auf Markeninhalte als „Geschenk“ der Nutzer:innen bezeichnet – und mit genau...
-
Nutzerzentrierte Kommunikation
Was kann ich gegen sinkende Social Media-Zahlen tun? Und warum performen Sie nicht mehr so gut? Auf diese Fragen hat unsere Vice President Digital Strategy, Stefanie Söhnchen im oben stehenden Video Antworten – zusammengefasst: Der Schlüssel zum Erfolg liegt ihrer...
· Content, Digitale Kommunikation, Nutzerzentrierte Kommunikation, Social Media
-
Marc Pönitz neuer Senior Vice President Corporate Communications
Ab sofort verstärkt Marc Pönitz die Practice Corporate Communications von FleishmanHillard Germany. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Planung und Umsetzung unterschiedlichster Kommunikations- und Change-Projekte im Umfeld komplexer Konzernstrukturen wird er als Senior Vice President vom Düsseldorfer Büro aus die...
· Corporate Communications, Neuer Mitarbeiter, PR, Strategische Beratung
-
Beziehungsaufbau zu Journalisten – Erfolgsfaktoren für Unternehmen
So gut wie jedes Unternehmen hat weiterhin ein Interesse daran, in den deutschen Medien thematisiert zu werden. Der Weg dahin ist und bleibt der Kontakt zu den Journalist:innen, die jeweils entscheiden, ob eine Geschichte Nachrichtenwert hat oder eher nicht. Hierfür...
· Journalisten, Media Relations, PR, Unternehmen, Unternehmenskommunikation
-
Aufmerksamkeit im Internet: wie Botschaften in zweieinhalb Sekunden platziert werden können
Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Content inzwischen bei 2,5 Sekunden liegt. In der Studie wird diese Zuwendung vor allem im Hinblick auf Markeninhalte als „Geschenk“ der Nutzer:innen bezeichnet – und mit genau...
-
Nutzerzentrierte Kommunikation
Was kann ich gegen sinkende Social Media-Zahlen tun? Und warum performen Sie nicht mehr so gut? Auf diese Fragen hat unsere Vice President Digital Strategy, Stefanie Söhnchen im oben stehenden Video Antworten – zusammengefasst: Der Schlüssel zum Erfolg liegt ihrer...
· Content, Digitale Kommunikation, Nutzerzentrierte Kommunikation, Social Media
-
Beziehungsaufbau zu Journalisten – Erfolgsfaktoren für Unternehmen
So gut wie jedes Unternehmen hat weiterhin ein Interesse daran, in den deutschen Medien thematisiert zu werden. Der Weg dahin ist und bleibt der Kontakt zu den Journalist:innen, die jeweils entscheiden, ob eine Geschichte Nachrichtenwert hat oder eher nicht. Hierfür...
· Journalisten, Media Relations, PR, Unternehmen, Unternehmenskommunikation
-
LinkedIn: So gelingt das Zusammenspiel zwischen persönlichen Profilen und Firmenaccounts
Für HR, Kommunikation oder den Vertrieb: Mit rund 18 Millionen User:innen in der DACH-Region bietet das Business-Netzwerk LinkedIn Unternehmen vielfältige Potenziale, um ihre Stakeholder zu erreichen. Das funktioniert zum einen über persönliche Profile der Mitarbeitenden, zum anderen über den offiziellen...
· B2B Kommunikation, Corporate Influencer, LinkedIn, Social Media
-
Wokewashing: Warum Unternehmen gesellschaftliche Trends nur authentisch mitmachen sollten
Vergangene Woche schaffte es eine Meldung auf die Titelseiten, wonach Audi in einem Prozess vor dem Landgericht in Ingolstadt um die Gendersprache im Unternehmen einen Kompromiss mit einem Mitarbeiter abgelehnt hatte. Der Kläger hatte sich durch einen entsprechenden Leitfaden in...
· Reputation, Trends, Unternehmensmarke, Wandel, Wokewashing
-
Marc Pönitz neuer Senior Vice President Corporate Communications
Ab sofort verstärkt Marc Pönitz die Practice Corporate Communications von FleishmanHillard Germany. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Planung und Umsetzung unterschiedlichster Kommunikations- und Change-Projekte im Umfeld komplexer Konzernstrukturen wird er als Senior Vice President vom Düsseldorfer Büro aus die...
· Corporate Communications, Neuer Mitarbeiter, PR, Strategische Beratung
-
Jonas Rex-Quincke verstärkt ab dem 1. Juni 2022 als Vice President das Berliner Büro von FleishmanHillard
Jonas Rex-Quincke verstärkt seit Juni 2022 als Vice President das Berliner Büro von FleishmanHillard. Dort unterstützt er Dr. Thies Clausen bei dem weiteren Ausbau der Practice Corporate Public Affairs, insbesondere im Bereich Energie & Klima. Als gut vernetzter Experte stellt...
-
Irina Tate verstärkt Corporate Public Affairs Practice
Irina Tate verstärkt seit Mai 2022 als Vice President das Berliner Büro von FleishmanHillard. Sie wird in der Practice Corporate Public Affairs den neuen Bereich Sustainable & Digital Transformation unter Dr. Thies Clausen leiten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung sowohl in...
· Corporate & Public Affairs, Digitale Transformation, Sustainable, Sustainable & Digital Transformation
-
Kommunikationswissen, das erfolgreich macht – ein erfahrener Berater packt aus
An welchem Wert lässt sich gute Kommunikation messen? Wann verschenkt Kommunikation Potenziale? Und was bedeutet gutes Reputationsmanagement? Ehrliche Beratung und Wissensvermittlung gehören zu unserem täglichen Brot – seit nunmehr 30 Jahren. Zum Jubiläum packt Hanning Kempe aus und teilt...
-
30 Jahre Mitarbeiterin bei FleishmanHillard Germany: Anja Jung-Folschweiller begleitet die Agentur seit Tag eins
Wer 30 Jahre bei dem gleichen Unternehmen arbeitet, kann ordentlich etwas erzählen – Anja Jung-Folschweiller ist gewissermaßen seit der ersten Minute ein fester Bestandteil von FleishmanHillard Germany und berichtet anlässlich des Gründungsjubiläums aus einem Erfahrungsschatz-Nähkästchen, das außer ihr in dieser...
-
Neueste Artikel
-
Politische Kommunikation auf Augenhöhe schafft Vertrauen
Über Inhalte lässt sich vortrefflich streiten. Neben den Inhalten ist es für Politiker:innen und ihre Beziehung zu den Wähler:innen jedoch auch von großer Bedeutung, wie sie kommunizieren. Und hier scheint sich eine Änderung zu vollziehen, die in der öffentlichen Debatte...
-
Aufmerksamkeit im Internet: wie Botschaften in zweieinhalb Sekunden platziert werden können
Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Content inzwischen bei 2,5 Sekunden liegt. In der Studie wird diese Zuwendung vor allem im Hinblick auf Markeninhalte als „Geschenk“ der Nutzer:innen bezeichnet – und mit genau...
-
Nutzerzentrierte Kommunikation
Was kann ich gegen sinkende Social Media-Zahlen tun? Und warum performen Sie nicht mehr so gut? Auf diese Fragen hat unsere Vice President Digital Strategy, Stefanie Söhnchen im oben stehenden Video Antworten – zusammengefasst: Der Schlüssel zum Erfolg liegt ihrer...
· Content, Digitale Kommunikation, Nutzerzentrierte Kommunikation, Social Media
-
Marc Pönitz neuer Senior Vice President Corporate Communications
Ab sofort verstärkt Marc Pönitz die Practice Corporate Communications von FleishmanHillard Germany. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Planung und Umsetzung unterschiedlichster Kommunikations- und Change-Projekte im Umfeld komplexer Konzernstrukturen wird er als Senior Vice President vom Düsseldorfer Büro aus die...
· Corporate Communications, Neuer Mitarbeiter, PR, Strategische Beratung
-
Beziehungsaufbau zu Journalisten – Erfolgsfaktoren für Unternehmen
So gut wie jedes Unternehmen hat weiterhin ein Interesse daran, in den deutschen Medien thematisiert zu werden. Der Weg dahin ist und bleibt der Kontakt zu den Journalist:innen, die jeweils entscheiden, ob eine Geschichte Nachrichtenwert hat oder eher nicht. Hierfür...
· Journalisten, Media Relations, PR, Unternehmen, Unternehmenskommunikation
-
-
Meinungen
-
Aufmerksamkeit im Internet: wie Botschaften in zweieinhalb Sekunden platziert werden können
Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Content inzwischen bei 2,5 Sekunden liegt. In der Studie wird diese Zuwendung vor allem im Hinblick auf Markeninhalte als „Geschenk“ der Nutzer:innen bezeichnet – und mit genau...
-
Nutzerzentrierte Kommunikation
Was kann ich gegen sinkende Social Media-Zahlen tun? Und warum performen Sie nicht mehr so gut? Auf diese Fragen hat unsere Vice President Digital Strategy, Stefanie Söhnchen im oben stehenden Video Antworten – zusammengefasst: Der Schlüssel zum Erfolg liegt ihrer...
· Content, Digitale Kommunikation, Nutzerzentrierte Kommunikation, Social Media
-
Beziehungsaufbau zu Journalisten – Erfolgsfaktoren für Unternehmen
So gut wie jedes Unternehmen hat weiterhin ein Interesse daran, in den deutschen Medien thematisiert zu werden. Der Weg dahin ist und bleibt der Kontakt zu den Journalist:innen, die jeweils entscheiden, ob eine Geschichte Nachrichtenwert hat oder eher nicht. Hierfür...
· Journalisten, Media Relations, PR, Unternehmen, Unternehmenskommunikation
-
LinkedIn: So gelingt das Zusammenspiel zwischen persönlichen Profilen und Firmenaccounts
Für HR, Kommunikation oder den Vertrieb: Mit rund 18 Millionen User:innen in der DACH-Region bietet das Business-Netzwerk LinkedIn Unternehmen vielfältige Potenziale, um ihre Stakeholder zu erreichen. Das funktioniert zum einen über persönliche Profile der Mitarbeitenden, zum anderen über den offiziellen...
· B2B Kommunikation, Corporate Influencer, LinkedIn, Social Media
-
Wokewashing: Warum Unternehmen gesellschaftliche Trends nur authentisch mitmachen sollten
Vergangene Woche schaffte es eine Meldung auf die Titelseiten, wonach Audi in einem Prozess vor dem Landgericht in Ingolstadt um die Gendersprache im Unternehmen einen Kompromiss mit einem Mitarbeiter abgelehnt hatte. Der Kläger hatte sich durch einen entsprechenden Leitfaden in...
· Reputation, Trends, Unternehmensmarke, Wandel, Wokewashing
-
-
News
-
Marc Pönitz neuer Senior Vice President Corporate Communications
Ab sofort verstärkt Marc Pönitz die Practice Corporate Communications von FleishmanHillard Germany. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Planung und Umsetzung unterschiedlichster Kommunikations- und Change-Projekte im Umfeld komplexer Konzernstrukturen wird er als Senior Vice President vom Düsseldorfer Büro aus die...
· Corporate Communications, Neuer Mitarbeiter, PR, Strategische Beratung
-
Jonas Rex-Quincke verstärkt ab dem 1. Juni 2022 als Vice President das Berliner Büro von FleishmanHillard
Jonas Rex-Quincke verstärkt seit Juni 2022 als Vice President das Berliner Büro von FleishmanHillard. Dort unterstützt er Dr. Thies Clausen bei dem weiteren Ausbau der Practice Corporate Public Affairs, insbesondere im Bereich Energie & Klima. Als gut vernetzter Experte stellt...
-
Irina Tate verstärkt Corporate Public Affairs Practice
Irina Tate verstärkt seit Mai 2022 als Vice President das Berliner Büro von FleishmanHillard. Sie wird in der Practice Corporate Public Affairs den neuen Bereich Sustainable & Digital Transformation unter Dr. Thies Clausen leiten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung sowohl in...
· Corporate & Public Affairs, Digitale Transformation, Sustainable, Sustainable & Digital Transformation
-
Kommunikationswissen, das erfolgreich macht – ein erfahrener Berater packt aus
An welchem Wert lässt sich gute Kommunikation messen? Wann verschenkt Kommunikation Potenziale? Und was bedeutet gutes Reputationsmanagement? Ehrliche Beratung und Wissensvermittlung gehören zu unserem täglichen Brot – seit nunmehr 30 Jahren. Zum Jubiläum packt Hanning Kempe aus und teilt...
-
30 Jahre Mitarbeiterin bei FleishmanHillard Germany: Anja Jung-Folschweiller begleitet die Agentur seit Tag eins
Wer 30 Jahre bei dem gleichen Unternehmen arbeitet, kann ordentlich etwas erzählen – Anja Jung-Folschweiller ist gewissermaßen seit der ersten Minute ein fester Bestandteil von FleishmanHillard Germany und berichtet anlässlich des Gründungsjubiläums aus einem Erfahrungsschatz-Nähkästchen, das außer ihr in dieser...
-