Archiv
Unternehmenskommunikation
-
Aktuelle Trends in der Cyber Security und Cyber Crisis Communication
...
-
Komplexe Produkte und eine heterogene Zielgruppe: Wie IT-Unternehmen ihre Botschaften kommunizieren müssen
Ob ERP-Systeme, Collaboration-Tools oder Cloud Services: IT-Systeme werden immer ausgefeilter und kommen in immer vielfältigeren Situationen zum Einsatz. Für die Kommunikation mit Entscheider:innen und Anwender:innen bringt das einige Herausforderungen mit sich, die IT-Anbieter berücksichtigen müssen. Vernetzen Sie sich mit Ann-Charlott Stegbauer auf LinkedIn. Ab einer gewissen Größe beschäftigen Unternehmen eine eigene IT-Abteilung, CIOs treffen als ausgewiesene Expert:innen fundierte Entscheidungen. Doch die Mitarbeitenden in den IT-Abteilungen sind nicht die einzige Zielgruppe für externe Lösungsanbieter. Häufig entscheidet...
-
Beziehungsaufbau zu Journalisten – Erfolgsfaktoren für Unternehmen
So gut wie jedes Unternehmen hat weiterhin ein Interesse daran, in den deutschen Medien thematisiert zu werden. Der Weg dahin ist und bleibt der Kontakt zu den Journalist:innen, die jeweils entscheiden, ob eine Geschichte Nachrichtenwert hat oder eher nicht. Hierfür gibt es Erfolgsfaktoren, die Martin Halusa, selbst langjähriger Journalist und Pressesprecher – heute Head of Media Relations – im Interview mit Stefanie Söhnchen herausstellt. Vernetzen Sie sich mit Martin Halusa und Stefanie Söhnchen auf LinkedIn...
-
Wie der Spagat zwischen seriösem und unterhaltendem Content auf Social Media gelingt
Social Media Apps wie Instagram und TikTok stellen viele Marken vor die große Frage: Unternehmensbotschaften ernsthaft und glaubwürdig kommunizieren, aber gleichzeitig auch Platz für Leichtigkeit und Spaß beim Content einplanen - wie geht das?...
-
Pressekonferenzen ade
Pressekonferenzen waren einst Routine im Alltag des Journalisten und ein „Must“ im Werkzeugkasten des Kommunikators. Man traf sich, es gab etwas zu erzählen: ein paar Zahlen zum Geschäftsverlauf, ein neues Produkt oder die Meinung zu diesem oder jenem Thema. Danach noch Schnittchen, ein Espresso und Socializing. Am nächsten Tag ein paar Artikel in der Zeitung. Dann kam Corona. Und alles wurde anders. Das Homeoffice setzte sich durch. In Teilen ist dies ein Segen für beide...
-
So bleiben Führungskräfte bei den neuesten Kommunikationstrends up-to-date
Nie war der Zugang zu Inhalten aller Art leichter und nie war die Chance der kompletten Überfrachtung und Verwirrung größer. Dabei den Überblick zu behalten und auch bei Kommunikations- und Marketingtrends immer auf der Höhe der Zeit zu sein, ist für CEOs und Kommunikations-/Marketingchefs absolut businessrelevant. Die Quellen sind zahllos, die Relevanz ist je nach Thema schwankend, die Redundanz hoch...
-
Strategisches Reputationsmanagement durch Corporate Citizenship
Dr. Sebastian Schwark ist Partner und Senior Vice President bei FleishmanHillard Germany und leitet das Corporate Reputation Team. Im Interview mit Nils Napierala beschreibt er, warum das Reputationsmanagement von Unternehmen an Komplexität gewonnen hat — und wie sich Unternehmen durch die Definition einer umfassenden Corporate Citizenship vor diesen Risiken schützen können...
-
Inhalte einer Digitalstrategie
Kommunikator/-innen, bei denen das Thema „Digitalstrategie“ 2022 frisch auf der To-Do-Liste steht, wissen oft nicht, wo sie anfangen sollen. Was sollte in welcher Reihenfolge bedacht werden? Was ist wirklich wichtig und was eher nachgelagert? Hier finden Sie die wesentlichen Überlegungen, um professionell anfangen zu können...
-
Die Mär vom Ende des Journalismus
TikTok, Instagram, Facebook – immer mehr Menschen informieren sich via Social Media über Neuigkeiten und das Weltgeschehen. Gleichzeitig schmelzen die Auflagen der Zeitungen dahin. Schon wird das Ende des Journalismus beschworen. Rette sich, wer kann – rein in die Kommunikationsabteilungen der Unternehmen! Aber: kein Grund zur Panik. Das Gegenteil ist der Fall, sagt Martin Halusa, Head of Media Relations & Content bei FleishmanHillard. Mit ihm sprach Betty Lauerbach...
-
Erfolgsfaktoren für moderne B2B-Kommunikation bei der Wöhner GmbH & Ko. KG
Die B2B-Unternehmenkommunikation hat ihre ganz eigenen Regeln und Herausforderungen. Unser Kunde Wöhner GmbH & Co. KG hat mit Isabel Ossenberg eine Leiterin Unternehmenskommunikation & Marketing in der Verantwortung, die in diesem Bereich ihre ganz eigenen Wege geht – und das nicht erst, seitdem Corona die etablierten Kommunikationswege neu durchgemischt hat. Im Interview verrät uns Isabel, was in der modernen B2B-Kommunikation für sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind...