Archiv

Meinungen

  • Bessere Weitsicht, mehr Tempo: Die Rolle der KI im Krisen-, Issues- und Risikomanagement

    November 10, 2025

    Alle reden über das Versprechen der Künstlichen Intelligenz (KI). Für Krisen-, Issues- und Risikomanager ist dieses Versprechen längst operative Praxis. Die Technologie verändert bereits jetzt die Spielregeln. Geschwindigkeit, Ausmaß und Komplexität der heutigen Herausforderungen übersteigen unsere menschlichen Möglichkeiten bei zunehmend. Wir sind angewiesen auf Tools, die unser Urteilsvermögen schärfen, Risiken früher erkennen, Szenarien durchspielen und Reaktionsgeschwindigkeiten ermöglichen – besser als wir es alleine jemals könnten. Von Matt Rose und Alexander Lyall Bei FleishmanHillard sprechen wir...

  • Worauf es bei interkultureller Krisenkommunikation ankommt

    Oktober 14, 2024

    Unternehmen, die international auf Dauer erfolgreich sein wollen, müssen ihre Kommunikation an unterschiedliche kulturelle Kontexte anpassen. Das gilt umso mehr im Krisenfall, wenn Botschaften schnell und zielgenau sowie akkurat, unmissverständlich und in einer angemessenen Tonalität übermittelt werden. Geschieht das nicht, kann das schnell zu Missverständnissen bis hin zum Reputationsverlust führen. Interkulturelle Krisenkommunikation bedeutet in diesem Sinne also, Strategien so zu entwickeln oder anzupassen, dass sie kulturell bedingte Unterschiede in der Wahrnehmung, in der Bewertung und...

  • Data Fluency: Das Potenzial von Informationen voll ausschöpfen

    Oktober 14, 2024

    Warum Daten in der Kommunikationsbranche nicht nur in den Händen von wenigen Spezialist:innen liegen sollten, erklärt Uwe Schubert. Daten waren schon immer ein integraler Bestandteil der Kommunikationsberatung. Doch die Verfügbarkeit und Menge von Datensignalen hat in den letzten zwei Jahrzehnten enorm zugenommen. Während Daten früher eine Domäne von wenigen Expert:innen im Unternehmen waren, können sie heute allen Mitarbeitenden dabei helfen, im Alltag besser zu beraten und auch immer fundiertere Entscheidungen zu treffen. Als Daten noch...

  • Believe the Hype! So wird ein Ladenhüter zum begehrten Trend-Accessoire

    Oktober 14, 2024

    Insights für Unternehmen: Wie man Konsumtrends erkennt, sie gezielt für die Kommunikation nutzt und breite Awareness in der gewünschten Zielgruppe schafft, erläutert Sonja Mehrotra. Die Geschichte des Stanley Cup erzählt davon, wie ein Trinkbecher aus recyceltem Edelstahl durch die Verkettung von Koinzidenzen zum „Must-have Item“ avancierte. Die US-Marke Stanley ist seit über 100 Jahren auf dem Markt vertreten und war schon lange vor ihrem aktuellen Aufwind für Thermoflaschen und isolierte Trinkbecher bekannt – zur Zielgruppe...

  • Europe’s Need for Growth is Rising – Smart State Aid Regulation is Key

    September 27, 2024

    The foreword of Mario Draghi’s report for the European Commission states it in one sentence: “Europe’s need for growth is rising”. [1] Commission President-elect Ursula von der Leyen made clear in her political guidelines for 2024 to 2029 that the key concern of the next Commission’s work will be Europe’s prosperity and competitiveness. There is a broad political consensus, not just since the US stipulated its massive Inflation Reduction Act, that the EU must become...

  • EU Green Claims Directive – Warum Unternehmen und Verbraucher von der Gesetzesinitiative profitieren

    April 26, 2023

    Für Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, authentisch zu kommunizieren und als echte Marke wahrgenommen zu werden. In unseren Beratungen empfehlen wir, stets eine hohe Konsistenz zwischen Kommunikation und Handeln herzustellen. Doch ausgerechnet in der Nachhaltigkeitskommunikation ist dieser Grundsatz bei vielen Akteuren noch nicht angekommen. Labels wie „100 Prozent recyclebar“, „plastikfrei“ oder „klimaschonend“ zieren die Produkte, ohne dass die Hersteller belegen, wie sie zu dieser Aussage kommen. Und genau dort soll die „Green Claims Directive“ der...

  • Earth Day 2023: Nachhaltiges Bauen und Wohnen auf der politischen Agenda

    April 18, 2023

    Am 22. April ist wieder Tag der Erde. Der Earth Day entstand 1970 als Studentenbewegung in den USA. Das Ziel: Aufmerksamkeit erzeugen für Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit, unsere Umwelt zu schützen. Der diesjährige Umweltaktionstag legt den Fokus auf nachhaltiges Bauen, Wohnen und Arbeiten. Als Beratung für strategische und politische Kommunikation befassen wir uns bei FleishmanHillard in vielen Projekten mit den politischen Zielen, Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den verschiedenen Bereichen...

  • ChatGPT: Wie Künstliche Intelligenz die Kommunikationsbranche beeinflusst

    April 14, 2023

    Am 30. November 2022 wurde ChatGPT für die Öffentlichkeit freigegeben. Nur fünf Tage später fütterten bereits eine Millionen Nutzer:innen die künstliche Intelligenz (KI) mit ihren Anfragen. Gerade in schreibenden Berufen waren Neugierde und Sorge gleichermaßen groß:  Auf Basis weniger Stichworte schreibt der Textroboter menschlich anmutende Texte oder beantwortet Fragen, für die ansonsten stundenlang Suchmaschinenergebnisse gelesen werden müssten. Das am 14. März veröffentlichte ChatGPT 4 verspricht noch bessere Ergebnisse, zudem sind bereits mehrere Konkurrenzprodukte ins Rennen...

  • Das Metaverse und die Finanzen der Zukunft – Ein Call-to-Action für einen klugen Rechtsrahmen

    März 23, 2023

    Metaverse – eine Kurzübersicht Für die einen ein Hype, für die anderen Hoffnung: Das Metaverse lockt mit neuen Technologien, lebensechten Erfahrungen und milliardenschweren Umsatzmöglichkeiten. Doch welches Potenzial der virtuelle Raum tatsächlich bereithält und wie es die Wirtschaft verändern wird, ist bislang nicht abzusehen. Die Idee ist, den Nutzern ein vollständiges Abtauchen in das Internet zu bieten und unabhängig von Zeit und Ort Zugriff auf Produkte und Services zu ermöglichen, die bislang hauptsächlich in der realen...

  • Digital too. Digital first. Digital only!

    Februar 20, 2023

    Noch ist Mathias Döpfner nicht an seinem Ziel angekommen. Doch spätestens in fünf Jahren soll sein Verlagshaus Axel Springer ein reines Digitalunternehmen sein, kündigte der CEO von Europas größter Boulevardmarke neulich an. Für viele Leser:innen kaum vorstellbar – keine Tageszeitung mehr an der Tankstelle? Im Kiosk? Oder überm Frühstückstisch? Einstige Millionenauflagen schmelzen dahin. Vernetzen Sie sich mit Martin Halusa auf LinkedIn...