Archiv
Meinungen
-
Komplexe Produkte und eine heterogene Zielgruppe: Wie IT-Unternehmen ihre Botschaften kommunizieren müssen
August 15, 2022
Ob ERP-Systeme, Collaboration-Tools oder Cloud Services: IT-Systeme werden immer ausgefeilter und kommen in immer vielfältigeren Situationen zum Einsatz. Für die Kommunikation mit Entscheider:innen und Anwender:innen bringt das einige Herausforderungen mit sich, die IT-Anbieter berücksichtigen müssen. Vernetzen Sie sich mit Ann-Charlott Stegbauer auf LinkedIn. Ab einer gewissen Größe beschäftigen Unternehmen eine eigene IT-Abteilung, CIOs treffen als ausgewiesene Expert:innen fundierte Entscheidungen. Doch die Mitarbeitenden in den IT-Abteilungen sind nicht die einzige Zielgruppe für externe Lösungsanbieter. Häufig entscheidet...
-
Aufmerksamkeit im Internet: wie Botschaften in zweieinhalb Sekunden platziert werden können
August 5, 2022
...
-
Nutzerzentrierte Kommunikation
Juli 21, 2022
https://youtu.be/tpZ1_AP3-Q4 Was kann ich gegen sinkende Social Media-Zahlen tun? Und warum performen Sie nicht mehr so gut?...
-
Beziehungsaufbau zu Journalisten – Erfolgsfaktoren für Unternehmen
Juli 8, 2022
So gut wie jedes Unternehmen hat weiterhin ein Interesse daran, in den deutschen Medien thematisiert zu werden. Der Weg dahin ist und bleibt der Kontakt zu den Journalist:innen, die jeweils entscheiden, ob eine Geschichte Nachrichtenwert hat oder eher nicht. Hierfür gibt es Erfolgsfaktoren, die Martin Halusa, selbst langjähriger Journalist und Pressesprecher – heute Head of Media Relations – im Interview mit Stefanie Söhnchen herausstellt. Vernetzen Sie sich mit Martin Halusa und Stefanie Söhnchen auf LinkedIn...
-
LinkedIn: So gelingt das Zusammenspiel zwischen persönlichen Profilen und Firmenaccounts
Juli 5, 2022
...
-
Wokewashing: Warum Unternehmen gesellschaftliche Trends nur authentisch mitmachen sollten
Juni 24, 2022
...
-
Veränderung der Medienlandschaft und der journalistischen Erwartungshaltung an B2B-Unternehmen
Juni 23, 2022
Die Medienlandschaft und die Art, wie B2B-Unternehmen mit Medienvertretern kommunizieren, hat sich im Lauf der letzten 20 Jahre revolutioniert. Die Medienlandschaft ist dynamisch und ständig im Wandel. Allein in den letzten zwei Jahren haben sich die Medienlandschaft und die Erwartungshaltung der Journalisten an B2B-Unternehmen stark verändert. Aufgabe der PR ist es, diese Veränderungen im Rahmen der Media Relations zu beachten und in die Kommunikation zu integrieren. Vernetzen Sie sich mit Anna Büchele auf LinkedIn 1...
-
Haltung zeigen: Außenpolitik als neues Reputationsrisiko
Juni 13, 2022
...
-
Show – don’t tell! Was Ihren Themenpitch bei TV-Redaktionen erfolgreich macht
Juni 9, 2022
Um es vorwegzunehmen: Die besten TV-Pitchings drehen sich um Themen, die wirklich sehenswert und relevant sind. Also her mit authentischen Themen, die gut dastehen, auch wenn sie durch das Sieb journalistischer Maßgaben gegangen sind. Mehr noch: Versuchen Sie, die Arbeit der Journalist:innen zu unterstützen! Von PR-Seite erfordert das zwei Dinge: in der Lage sein, von der Marketing-Perspektive in die Journalist:innen-Perspektive zu wechseln. Und eine saubere Recherche über die Bedürfnisse der TV-Medien: Was interessiert die Redaktion...
-
CommsTech: Wie Daten die Kommunikation messbarer, nachhaltiger und wirkungsvoller machen können
Juni 3, 2022
Die Pandemie hat sich in den letzten beiden Jahren als Brennglas für viele Missstände erwiesen. Sie hat uns aber ebenfalls gezeigt, wie wichtig gute Kommunikation für Unternehmen und Marken ist – sowohl intern als auch extern. Gute Kommunikation bedeutet, mithilfe von Kommunikation eine intendierte Wirkung zu erzielen und damit strategische Ziele zu erreichen. Im Kontext globaler Themen wie Klimawandel oder Pandemie zeigt sich allerdings, dass es bei Weitem nicht ausreicht, ausschließlich zielgruppengerechte Kampagnen auf- und...