Archiv

Autor: Khaledpour Pantea

  • EU Green Claims Directive – Warum Unternehmen und Verbraucher von der Gesetzesinitiative profitieren

    Für Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, authentisch zu kommunizieren und als echte Marke wahrgenommen zu werden. In unseren Beratungen empfehlen wir, stets eine hohe Konsistenz zwischen Kommunikation und Handeln herzustellen. Doch ausgerechnet in der Nachhaltigkeitskommunikation ist dieser Grundsatz bei vielen Akteuren noch nicht angekommen. Labels wie „100 Prozent recyclebar“, „plastikfrei“ oder „klimaschonend“ zieren die Produkte, ohne dass die Hersteller belegen, wie sie zu dieser Aussage kommen. Und genau dort soll die „Green Claims Directive“ der...

  • Earth Day 2023: Nachhaltiges Bauen und Wohnen auf der politischen Agenda

    Am 22. April ist wieder Tag der Erde. Der Earth Day entstand 1970 als Studentenbewegung in den USA. Das Ziel: Aufmerksamkeit erzeugen für Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit, unsere Umwelt zu schützen. Der diesjährige Umweltaktionstag legt den Fokus auf nachhaltiges Bauen, Wohnen und Arbeiten. Als Beratung für strategische und politische Kommunikation befassen wir uns bei FleishmanHillard in vielen Projekten mit den politischen Zielen, Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den verschiedenen Bereichen...

  • ChatGPT: Wie Künstliche Intelligenz die Kommunikationsbranche beeinflusst

    Am 30. November 2022 wurde ChatGPT für die Öffentlichkeit freigegeben. Nur fünf Tage später fütterten bereits eine Millionen Nutzer:innen die künstliche Intelligenz (KI) mit ihren Anfragen. Gerade in schreibenden Berufen waren Neugierde und Sorge gleichermaßen groß:  Auf Basis weniger Stichworte schreibt der Textroboter menschlich anmutende Texte oder beantwortet Fragen, für die ansonsten stundenlang Suchmaschinenergebnisse gelesen werden müssten. Das am 14. März veröffentlichte ChatGPT 4 verspricht noch bessere Ergebnisse, zudem sind bereits mehrere Konkurrenzprodukte ins Rennen...